Gewähltes Thema: Einfluss digitaler Werbung auf die Medienwahl. Willkommen auf unserer Startseite, wo wir erkunden, wie Spots, Posts und personalisierte Empfehlungen alltägliche Entscheidungen formen — vom Abendfilm bis zum abonnierten Newsletter. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und abonnieren Sie unsere Updates, um am Puls dieser Entwicklung zu bleiben.

Vom Klick zur Entscheidung: Die Psychologie hinter der Medienwahl

Anzeigen konkurrieren in Sekundenbruchteilen um unseren Fokus, und schon kleine visuelle Reize verändern, worauf wir als Nächstes klicken. Wenn ein Trailer die Stimmung trifft, landen wir eher beim beworbenen Format. Schreiben Sie uns, welche kreativen Elemente Sie wirklich abholen.

Plattformen im Vergleich: Streaming, Social, News und Podcasts

Autoplay-Trailer vor dem Scroll-Stopp adressieren Geschmack blitzschnell mit Szenen, Musik und Besetzung. Wer hier Resonanz spürt, klickt oft sofort weiter. Haben Sie jemals nur wegen eines Trailers eine neue Serie begonnen? Teilen Sie Ihre Lieblingsbeispiele.

Plattformen im Vergleich: Streaming, Social, News und Podcasts

Im Feed mischen sich Freundesposts mit Anzeigen, die punktgenau auf Interessen zielen. Die Angst, etwas zu verpassen, verstärkt die Wirkung. Welche Social-Ad hat Sie zuletzt überzeugt, einem Creator zu folgen oder ein Format zu starten? Diskutieren Sie mit.

Daten, Algorithmen und die neue Sichtbarkeit

In Millisekunden entscheiden Auktionssysteme, welche Anzeige zu wem passt. Kontext, Gerät und Interessen fließen zusammen. Diese technische Choreografie lenkt, welche Inhalte Ihnen ins Auge springen. Welche Fragen haben Sie zu diesen Echtzeitauktionen? Schreiben Sie uns.

Fallgeschichten: Wie Werbung echte Medienentscheidungen verändert

Lisas Doku-Abend dank einer Pre-Roll

Auf der Suche nach leichter Unterhaltung sah Lisa eine ruhige Pre-Roll über Naturfilme. Die Stimmung traf sie nach einem stressigen Tag so sehr, dass sie statt Sitcom eine Doku startete. Welche Pre-Roll hat Ihre Planung zuletzt unerwartet gedreht?

Lokaler Verein findet Publikum via Geotargeting

Ein Kulturverein schaltete Anzeigen rund um ein Stadtfest und bewarb Livestreams. Viele entdeckten so das Programm und blieben später den Kanälen treu. Haben Sie schon durch lokale Ads neue Medienangebote entdeckt? Teilen Sie Ihre Fundstücke.

Kleiner Verlag gewinnt Abos mit Kontextanzeigen

Kontextuell platzierte Artikel-Tipps neben relevanten News führten Leser zu Dossiers und Newsletter-Abos. Nicht der Rabatt, sondern Passung zählte. Welche Kontextanzeige hat Sie zuletzt wirklich neugierig gemacht? Schreiben Sie uns Ihre Eindrücke.

Messung, Wirkung und blinde Flecken

Erinnerung baut sich über Kontaktqualität, Frequenz und Kontext auf. Eine gut platzierte Anzeige kann Wochen später eine Wahl anstoßen. Welche Kampagne hat sich bei Ihnen eingeprägt, obwohl Sie nicht sofort reagiert haben? Teilen Sie Beispiele.

Messung, Wirkung und blinde Flecken

Last-Click greift oft zu kurz, da Impulse früher gesetzt werden. Datengetriebene Modelle gewichten Kontakte entlang der Reise. Wie bewerten Sie Empfehlungen, die Ihnen mehrfach begegnen? Diskutieren Sie, ab wann ein Kontakt wirklich wirkt.
Saequipment
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.